|
Drei Beiträge an einem Tag, die sich nicht mal eben auf einen ruhigeren Tag verschieben lassen, um für einen gleichmäßigeren Lesefluß zu sorgen, das kann ichts Gutes heißen.
Heißt es auch nicht. Der Tierarztbesuch mit Belami ist hinfällig. Er liegt in seiner Ecke, hat keine sichtbare Atmung und reagiert auf nichts. Genau genommen fühlt er sich schon etwas steif an.
Noch kurz bevor der Handwerker vorbeikam, um den Wasserschaden zu begutachten, sah ich Belami an der Scheibe. Gestern waren wir uns nicht begegnet. Und heute konnte ich ihn fast problemlos in die Hand nehmen.
Weiterlesen
Der Vorfall vom Samstag wird noch einiges nach sich ziehen. Mehr als nur Tapete ankleben und drüberstreichen.
Weiterlesen
14063km, schlappe 38km mehr als letzte Woche. Sturm und Regen verleiten auch nicht zu Umwegen und es fehlt auch ein wenig die Zeit dafür, seit ich in der Wohnung noch etwas Sport treibe. Kommende Woche wird auch kaum besser werden mit zwei Tagen auswärts auf Schulung.
Saldo ist jetzt bei -133km.
Diese Tropfgeräusche bilden den vorläufigen Abschluß der Geschichte. Sehr vorläufig. Weiterlesen
So, es gibt seit ein paar (Paar?) Wochen wieder einen Grund, die Kategorie im Blog wieder zu beleben. Was ist geschehen? Zwei Kurzhanteln habe ich mir besorgt, Gewicht in 2kg-Schritten wählbar zwischen je 6,3kg und 10,3kg. Wobei ich natürlich erst mal noch beim Mindestgewicht bin. Aber die Zahl der Wiederholungen konnte ich schon steigern. Wenn ich bei allen Übungen auf meiner Liste 30 schaffe, dann wird das Gewicht erhöht. Und natürlich sinkt dann die Zahl der Wiederholungen, wird wieder gesteigert bis 30 und so weiter. So der Plan.
Warum ich mich traue, die Klappe aufzureißen: Fast drei Wochen ziehe ich das schon recht konsequent durch, mindestens 2x die Woche, eher 3x. Fühle mich insgesamt wohler und die Schmerzen im rechten Oberarm sind danach auch nicht schlimmer, sondern sogar fast weg! Optisch scheint sich auch was zu tun, zumindest ist es uneingeweihten Kollegen schon aufgefallen. Zumindest kontourierter ist alles schon. Aber egal, das Wichtigste ist: Ich fühle mich wohler. Schrieb ich schon, kann man aber auf jeden Fall wiederholen. Daß dann so manches im Alltag leichter fällt ist eine nette Dreingabe.
Natürlich hatten wir pünktlich zum Termin, an dem die Geräte verpflichtend installiert sein mussten, hier Rauchmelder.Jaja. Aber jetzt wird die Rauchfreiheit der Wohnung richtig elegant überwacht.
Aber es musste dann doch was ordentliches her. 10 Jahre Batterielaufzeit, also kein Wechsel mehr bis zum Ende der Lebenszeit des Detektors. Bequemerweise habe ich gleich auch Magnethalter installiert. So kann man die Melder leicht von der Decke holen, wenn mal was ist. Was aber auch selten nötig sein wird, denn testen kann man auch mit einem Besenstiel vom Boden aus. Die Testtaste ist unten und groß. Abgesichert ist jetzt der Flur, falls es aus der Küche mal kokelt. Wohnzimmer als Teil des Fluchtwegs und möglicher Schlafraum ebenso. Natürlich auch das Treppenhaus als Teil des Fluchtwegs und selbstverständlich das Schlafzimmer.
Aber apropos Fluchtweg. Es gibt nur einen, die Wohnungstür raus über den Laubengang und das Treppenhaus runter. Doch genau letzteres wäre die Falle, würde es unter uns brennen. Der Vergleich mit der Rettungsstrategie von Freunden in ähnlicher baulicher Situation ergab, daß meine ersten Gedanken nicht so falsch sein dürften: Raus auf den Balkon, da ist frische Luft. Und hoffentlich bald die Feuerwehr da, um einen runter zu pflücken. Und mit etwas Mumm in den Knochen könnte man um die Trennwand zur Nachbarin umkraxeln und ggf. im Nachbarhaus die Treppe runter. Ganz streng genommen wäre es sinnvoll, vom Schlafzimmer unter Vermeidung der Treppe in der Wohnung zum Balkon runter zu kommen. Und vielleicht sogar ohne fremde Hilfe vom Balkon runter auf den Rasen. An der Stelle erscheint es plötzlich sehr sinnvoll, den Kletterkram nicht im Keller zu bunkern, sondern im Schlafzimmer zu verstauen. Fehlt nur noch sheldonmäßig die regelmäßige Rettungsübung. Wenn man es so weit treiben möchte. 😉
14025km gesamt, 63km seit letzter Woche, Saldo -111km.
Zwei Besorgungstouren habe ich Montag und Dienstag trotz Mistwetter durchgezogen, aber Zeit für weitere Eskapaden war nicht. Smartphone für Annette wollte recherchiert werden, ein Kunden-Garmin widersetzte sich ein wenig meinen heilenden Händen und geputzt wurde auch mal wieder. Letzteres gleich motivierter, denn im Bauhaus gabs für nen glatten 20er ein Wischset, daß sonst knapp das Doppelte kostet(e). Wischbezug auswaschen ohne händisches Auswringen, ohne den Bezug jedes Mal neu am Wischer anbringen zu müssen und dabei den lömmeligen Wischer fast jedes Mal zu zerlegen. Weniger Zeitaufwand, weniger Streß, mehr Motivation.
Nach der Baumarkttour gestern wollte ich heute noch im Rheinhafen vorbei, um 4 Schrauben für die Else zu besorgen. Auf dem Rückweg lag dann noch der BOC, bei dem ich nochmals nach Handschuhen schauen, Tern Faltbikes begrabbeln und einen neuen Schaltzug als Reserve kaufen.
Weiterlesen
13962km liegen an, nur 39km mehr als letzte Woche. Wie ich schon schrieb, fiel die Pfalztour aus. Heute und morgen, an meinen freien Tagen, sieht es wettertechnisch wieder übelst aus. Mal sehen, wie weit ich mich da durchbeiße. Zumal ich sportlich daheim eine Ausrede habe, dazu morgen mehr.
Saldo wäre dann -114km.
|
Geschützt Manche Artikel sind nicht für jedermann gedacht, sondern nur für den Bekanntenkreis. Warum, tut nichts zur Sache. Wer das Kennwort haben möchte, kann mir eine Mail schicken. Oder sich an mich an die Zeit vor dem 05.06.2007 erinnern. Umlaute und Großbuchstaben sind hinderlich.
|
Neueste Kommentare